Kulturerbe als Inspiration für die Zukunft

Denkmalschutz, Restaurierung und UNESCO-Welterbe

Erhalt und Bedeutung des architektonischen Erbes

Denkmalschutz

Strenge Auflagen und fachkundige Pflege sichern den Fortbestand wertvoller Bausubstanz – von mittelalterlichen Burgen bis zu Industrieanlagen.

Restaurierung

Mit moderner Technik werden historische Gebäude wieder lebendig und für kommende Generationen erlebbar gemacht.

UNESCO-Stätten

Welterbestätten wie die Wartburg oder die Altstadt von Bamberg stehen exemplarisch für die Vielfalt deutschen Kulturerbes.

Bürgerinitiativen

Engagierte Menschen setzen sich für den Erhalt regionaler Baudenkmäler und die Vermittlung von Geschichte ein.

Erhaltenswerte Bauwerke

Stimmen aus der Denkmalpflege

„Die Pflege unseres architektonischen Erbes ist eine Investition in die Zukunft.“

Dr. Anna Müller, Denkmalpflegerin, Leipzig

„Restaurierung verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik – das Ergebnis begeistert!“

Thomas Berger, Architekt, München

„Bürgerengagement ist der Schlüssel zur Bewahrung unseres kulturellen Gedächtnisses.“

Sabine Hofmann, Bürgerinitiative, Dresden