Von Romanik bis Jugendstil
Ein Guide durch die Epochen der deutschen Baukunst
Architektonische Epochen im Überblick
Romanik
Massive Mauern, Rundbögen und schlichte Ornamentik – zu bewundern etwa am Speyerer Dom.
Gotik
Spitzbögen, hohe Gewölbe und filigrane Fenster – Meisterwerke sind der Kölner Dom und die Marienkirche Lübeck.
Renaissance
Wiederentdeckung klassischer Formen, harmonische Proportionen – sichtbar im Schloss Heidelberg.
Barock
Opulente Fassaden, verspielte Formen und prachtvolle Räume – Beispiel: Schloss Sanssouci in Potsdam.
Klassizismus
Klarheit, Symmetrie und antike Anklänge – das Brandenburger Tor ist ein herausragendes Beispiel.
Jugendstil
Organische Ornamente und florale Motive – prägend in Darmstadt und München.
Historische Meisterwerke



Stadtführungen & Empfehlungen
- Berlin Klassisch & Modern: Eine Route vom Brandenburger Tor zur Museumsinsel – erleben Sie das architektonische Spannungsfeld der Hauptstadt.
- München Historisch: Spaziergang durch Altstadt und Jugendstilviertel mit Einblicken in die Entwicklung der Stadt.
- Dresden Barock: Die Frauenkirche, der Zwinger und die Altstadt geben Einblick in die glanzvolle Epoche.
Unsere Tipps richten sich an alle, die Geschichte und Architektur hautnah erleben wollen!